top of page
8t9h1ehl.jpg

Willkommen bei Psychotherapie5stueck

Psychotherapie Sibylle Fünfstück

Integrative Traumatherapie und Psychotherapie in Berlin, Prenzlauer Berg und Online

weisses Blatt
8t9h1ehl.jpg

Traumatherapie und Psychotherapie in Berlin-Prenzlauer Berg –
                                               online & vor Ort

Ein sicherer Raum für deine traumatherapeutische Reise – bindungsorientiert, individuell und traumasensibel.

🌿 Herzlich willkommen

Ich bin Sibylle Fünfstück, Heilpraktikerin für Psychotherapie, zertifiziert in Kognitiver Verhaltenstherapie, Schematherapie und Traumatherapie – und Autorin mit Herz für integrative, moderne Psychotherapie.

In meiner Praxis für Psychotherapie und bindungsorientierte Traumatherapie im Berliner Prenzlauer Berg begleite ich Menschen dabei, tiefe seelische Wunden zu verstehen, zu verarbeiten und in ihre Lebensgeschichte zu integrieren.

Mein Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Entwicklungstrauma, Bindungstrauma und komplexen Traumafolgestörungen – mit einem Ansatz, der achtsam, ressourcenorientiert und körpernah arbeitet.

Ich kombiniere moderne traumatherapeutische Methoden wie NARM, PITT, Schematherapie, IFS und sensomotorische Ansätze mit einer tiefen Haltung der Verbundenheit und Empathie.

 

Ob vor Ort in Berlin oder im geschützten Rahmen einer Online-Therapie – ich biete einen Raum, in dem Heilung möglich wird, Beziehung neu erlebt werden darf und du wieder Zugang zu deinem inneren Gleichgewicht findest.
 

🧠 Für wen ist Psychotherapie gedacht?
 

Ich unterstütze dich u. a. bei:

  • Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) & komplexer PTBS (kPTBS)

  • Depressionen, Ängsten, Zwängen, Dissoziationen, Süchten

  • chronischen Beziehungskonflikten, innerer Leere, Bindungsthemen

  • Persönlichkeitsanteilen & Schwierigkeiten im Selbstwert

Ob in akuten Lebenskrisen oder in längeren inneren Prozessen – ich arbeite mit Menschen, die sich selbst besser verstehen, heilen und weiterentwickeln möchten.

 

💫 Mein therapeutischer Ansatz
 

Bindungsorientiert, traumasensibel und integrativ
In meiner Praxis für Psychotherapie in Berlin Prenzlauer Berg (und online) arbeite ich mit einem ganzheitlichen, modernen Therapieansatz.

Dabei unterstütze ich dich u. a. dabei:

  • in Verbindung mit dir selbst und deinem Körper zu kommen

  • emotionale Blockaden zu lösen & innere Anteile zu integrieren

  • deine Selbstregulation zu stärken

  • tragfähige, gesunde Beziehungen zu gestalten

  • langfristig mehr Lebendigkeit, Ruhe und Selbstwirksamkeit zu erfahren


📚 Mehr erfahren


Auf den folgenden Seiten findest du weitere Informationen zu:

  • meinen Schwerpunkten in der Psychotherapie

  • dem Ablauf einer Therapie bei mir

  • der Möglichkeit einer Online-Therapie

  • spannenden Artikeln in meinem Blog rund um Psychologie, Entwicklung & Traumaheilung


💬 Ich bin für dich da
 

Ob persönlich in Berlin-Prenzlauer Berg oder flexibel per Online-Sprechstunde – vielleicht sehen wir uns bald. Ich freue mich auf den Kontakt mit dir.
 

➡️ [Mehr über mein Angebot]
➡️ [Zum Blog]
➡️ [Kontakt aufnehmen]

Psychotherapeutin Sibylle Fünfstück
rachel-magree-Utq6ySEMrGY-unsplash.jpg
weisses Blatt

Psychotherapie/Traumatherapie, Berlin, Prenzlauer Berg

Als integrativ und ganzheitlich arbeitende Psychotherapeutin und Traumatherapeutin unterstütze ich Menschen in schwierigen Lebensphasen mit einem individuellen Therapieangebot.
Mit viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen begleite ich dich bei der Bewältigung verschiedener seelischer Belastungen.
Ein besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf der Traumatherapie in Berlin, Prenzlauer Berg – hier arbeite ich bindungs- und körperorientiert, flexibel auch per Online-Therapie, wenn du ortsunabhängig oder zeitlich eingeschränkt bist.

Psychotherapie bei

Veränderungen, Lebenskrisen, Depressionen, chronischen Depressionen, Angststörungen, Zwangsstörungen, Persönlichkeitsstörungen (vor allem Borderline, Narzisstische PS, abhängige PS, ängstlich-vermeidende und zwanghafte PS), Suchterkrankungen, chronische Beziehungskonflikte

 

Traumatherapie bei

komplexer Traumatisierung, seelischem Trauma, (Komplexer) Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS und kPTBS), Bindungstrauma, Entwicklungstrauma, Traumafolgestörungen wie Persönlichkeitsstörungen, Bindungsstörungen im Erwachsenenalter, Suchterkrankungen, Dissoziationen, emotionalen Regulationsstörungen, chronische Beziehungskonflikte, Bindungsängste, unsicherem Bindungsstil u.a.m.

 

Stuhl, über dem eine graue Wolke schwebt, Sinnbild für Menschen mit psychischem Leiden
weisses Blatt
Eine Frau, die sich nach Traumabehandlung befreit fühlt und ihr Leben ausbalanciert

Psychotherapie, Berlin/ Prenzlauer Berg
Ziele und Methoden

Psychotherapie
 

  • ​Selbstwert & Selbstvertrauen stärken

  • Emotionale Blockaden lösen

  • Besser mit Stress & Gefühlen umgehen

  • Belastende Symptome reduzieren

  • Ungünstige Muster erkennen & verändern

  • Ängste bewältigen

  • Beziehungen klären

  • Innere Ruhe & Präsenz finden

Angewandte Verfahren und Methoden

Verhaltenstherapie, Schematherapie, Traumatherapie, DBT (Dialectical Behavior Therapy), Interventionen aus NARM™, Sensurimotorischer Therapie und anderen Formen der körperbasierten Traumatherapie, der Psychodynamischen Imaginativen Traumatherapie (PITT)

weisses Blatt

🧭 Psychotherapie – so erreichst du mich:

         Weg zur Therapie:
 

  • 1. Unverbindliches Erstgespräch. Hier ist Raum für dein Anliegen und deine Fragen.

  • 2. Du entscheiden dich für die Therapie online oder vor Ort.

    Erstgespräch vereinbaren

weisses Blatt

Behandlungsangebote vor Ort/ Online

Klärung/Einstieg

Ein Verständnis dafür entwickelt, was los ist - emotional, gedanklich und auf das Verhalten bezogen.
 

  • Gedanken sortieren

  • Emotionale Entlastung durch das Ansprechen von Problemen und Konflikten

  • Durcharbeiten eines konkreten Themas

  • Übertragung der Ergebnisse auf mögliche zukünftige Probleme



       3-5 Termin

Veränderung/Krise

Fokussierte & lösungsorientierte Kurzzeittherapie für die Bewältigung aktueller Belastungen

 

  • (emotionale) Stabilisierung

  • Erlebnisse/Geschehen besser einordnen 

  • Symptome verstehen und bewältigen 

  • Entwicklung konkreter Bewältigungsstrategien

  • Einüben neuer Sichtweisen oder Verhaltensmuster

    ca.12 Termine

Psychotherapie häufiger Störungsbilder

Therapie bei Störungsbildern wie Depressionen, Angststörungen, Zwangsstörungen ect.
 

  • Stabilisierung

  • Verständnis für das Störungsbild entwickeln

  • Aufbau von Selbstwert, neuen Kompetenzen und Fähigkeiten

  • Aufbau von Achtsamkeit und Akzeptanz

  •  Abbau hemmender Verhaltensmuster/Gedanken

  • Biografische Arbeit (falls gewollt und sinnvoll)

  • Rückfallprophylaxe/ Frühwarnsymptome erkennen​

    15-40 Termine

  • (abhängig vom Störungsbild)

Mein Schwerpunkt: Bindungstrauma/ Entwicklungstrauma & kPTBS

Traumatherapie

 

  • Sicherheit schaffen, (emotionale) Stabilisierung, Ressourcen stärken

  • Verständnis dafür entwickeln, was Trauma im Gehirn bewirkt

  • wenn gewünscht und Stabilität gegeben Traumabearbeitung/ Traumakonfrontation

  • Integration & Neuorientierung (neues Selbstkonzept finden, Beziehungen aufbauen, Lebensziele)

  •  Rückfallprophylaxe)

    ab ca. 40 Termine

    (abhängig von Komplexität und Schwere)

Bei einem Erstgespräch finden wir zusammen heraus, was genau zu dir passt bzw. wovon du zur Zeit am stärksten profitieren kannst.

weisses Blatt
bottom of page